Florian Silbereisen

Florian Silbereisen ist einer der deutschen Schlager-Ikonen, die nicht mehr von der Volksbühne wegzudenken sind. Er ist nicht nur Sänger, sondern auch Entertainer und Fernsehmoderator und bringt regelmäßig sein Publikum und seine Fans in seinen Fernseh-Shows zum Lachen. Geboren wurde er im August 1981 in Bayern und kam bereits früh mit Musik und der Vorliebe zur Volksmusik in Berührung. Er gehört zu den erfolgreichsten Schlager-Sängern und ist gerade durch seine freundliche, charmante Art so beliebt.

Biografie

Sein Leben wurde schon früh von der Volksmusik geprägt und er lernte als Kind das Akkordeon. Als Sechsjähriger hatte er ein eigenes Musik-Duo und trat mit diesem auf Volksfesten und Kirmes-Veranstaltungen auf. Bereits zu diesem Zeitpunkt erlangte er regionale Aufmerksamkeit. Als er 1991 seine erste eigene Single veröffentlichte, wurde er von Karl Moik in den Musikantenstadl aufgenommen.

Im Jahr 1992 wurde Florian Silbereisen der Herbert-Roth-Nachwuchspreis als Instrumentalsolist verliehen. Es folgten zahlreiche Auftritte, durch die er sich für den Grand Prix beziehungsweise für dessen Vorentscheid qualifizierte.

Als ihn Carmen Nebel 1999 in ihre Sendung holte, gelang Florian Silbereisen schließlich der Durchbruch in ganz Deutschland. 2002 unterschrieb er beim MDR einen Vertrag als Moderator für eine eigene Sendung.

2004 übernahm er als Moderator eine Show im ARD, Feste der Volksmusik. Zu diesem Zeitpunkt war er gerade mal 22 Jahre und somit einer der jüngsten Entertainer und Moderatoren, die es in Deutschland je gab.

2006 spielte er im Film König der Herzen von ARD mit und schaffte auf diese Weise sein Debüt als deutscher Schauspieler.

Privat

Eine ganze Zeit lang war Florian Silbereisen mit Michaela Strobl in einer Beziehung.

2008 allerdings gab er seine Beziehung zu Kollegin und Schlagersängerin Helene Fischer bekannt. Diese hatte in seiner Show Hochzeitsfest der Volksmusik im Jahr 2005 einen Auftritt, wo sie gemeinsam ein Duett sangen. Leider trennte sich das Paar 2018 im Guten.

DJ Ötzi

DJ Ötzi ist von Schlagerpartys und von der detusch-österreichischen Bühne nicht mehr wegzudenken. Er ist nicht nur Dj, sondern auch Entertainer, Schlager-, Pop- und Volkssänger. Bis heute kann er mehr als sechzehn Millionen verkaufte Alben weltweit auf seinem Konto verbuchen. Somit gehört er zu den erfolgreichsten Musikern aus dem deutschsprachigen Raum, dessen Erfolg auch heute noch anhält.

Biografie

DJ Ötzi heißt gebürtig Gerhard Friedle und wurde zu seinen Anfangszeiten mit Anton feat. Dj Ötzi bekannt. Er wuchs als Sohn von DJ Anton Friedle bei Pflegeeltern auf, später bei seiner Oma. Mit sechzehn war er ein paar Monate obdachlos, danach machte er eine Ausbildung zum Koch. 1995 wurde er bei einem Karaoke-Wettbewerb entdeckt und arbeitete von da an als Animateur, Sänger und Dj, allerdings nur in Österreich. Später kamen noch Mallorca und die Türkei hinzu.

Beginn des Erfolgs

Gegen Ende der 90erJahre wurde er von Ultimatief unter Vertrag genommen und arbeitete direkt an seinem ersten Album. 1999 veröffentlichte er seine neue Interpretation von Anton aus Tirol und erlangte damit erste Aufmerksamkeit in Deutschland.

Sein zweites Album war zwar nicht direkt ein Chart-Hit, vergab jedoch einiges an Potential. Als die Platte auch im Ausland veröffentlicht wurde, wurde sein Cover-Song des Titels Hey! Beby ein krasser Erfolg. In Großbritannien und Australien war der Titel auf Platz 1 der Charts. Er war der erste Künstler aus Österreich, der in Großbritannien Gold und Platin erhielt. Allerdings weigerten sich österreichische Sender, das Lied zu spielen, da sie an der Qualität des Liedes zweifelten.

Comeback

Während bis 2006 seine musikalische Karriere stagnierte, traf er mit Marc Pircher mit dem Song 7 Sünden ins Schwarze.

2007 brach Dj Ötzi den Guinness-Rekord, indem er die meisten Alben signierte. Zudem brach er 2008 mit dem Titel Ein Stern einen Rekord, der fast fünfzig Jahre lang gehalten wurde: 41 Wochen war der Titel auf Platz 2 in den Single-Top-10 in Deutschland.

Andreas Gabalier

Wer an den österreichischen Schlager und die Volksmusik denkt, dem wird direkt ein Name ins Gedächtnis springen: Andreas Gabalier. Er ist Sänger der volkstümlichen Musik in Österreich, heute 35 Jahre alt und wurde in Graz/Steiermark geboren. Er gehört nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland zu den erfolgreichsten Schlagersängern, tauchte bereits in zahlreichen Fernsehsendungen auf und war Teil der Show „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ im Jahr 2013.

Leben und Karriere von Andreas Gabalier

Gabalier hat drei Geschwister und musste bereits früh den Suizid von Vater und Schwester verkraften, denen das Lied „Amoi seg‘ ma uns wieder“ gewidmet ist. Der Name „Gabalier“ ist französischer Abstammung und stammt von einem Soldaten, der unter Napoleon Bonaparte im 19. Jahrhundert in Österreich einmarschierte.

Musik-Karriere

Andreas Gabalier studierte Rechtswissenschaft, wobei 2009 seine Karriere als Schlager-Musiker begann. Dabei nahm er am Grand Prix teil und belegte direkt den 2. Platz in der Kategorie der Volksmusik. Im gleichen Jahr erschien sein erstes Album, welches Platz 4 der Charts in Österreich belegte.

In Deutschland wurde Gabalier erst im Jahr 2011 so richtig bekannt, wo er einen Auftritt bei Carmen Nebel hatte. Sein Song „I sing a Liad für di“ wurde unglaublich häufig digital gekauft, sodass er bereits vor der eigentlichen Veröffentlichung Platz 65 der Media-Control-Charts erreichte. Durch den Erfolg wurde der Song anschließend für die deutschen Charts lizenziert.

Sein Album „Heizwerk“ erreichte den 1. Platz der österreichischen Charts und gehört zu den Alben, die dort am zweitlängsten verweilten. Nur „Thriller“ von Michael Jackson schaffte es länger.

Auszeichnungen

Andreas Gabalier erhielt insgesamt 1x Gold und 16x Platin. Er verkaufte mehr als 700.000 Tonträger und gewann 2012 den Echo als Künstler der Volkstümlichen Musik. Ebenfalls erhielt er im selben Jahr den Amadeus Musikpreis in der Kategorie Schlager und Best Live Act. Ein Jahr später erhielt er einen weiteren Amadeus.